
Verband für Coaching und Training
im Gesundheitswesen
im Gesundheitswesen
VCTG News-Archiv
02.10.2014
Die Angst beim Autofahren

http://www.welt.de/motor/article132781654/Wenn-das-Autofahren-Panikattacken-ausloest.html
http://www.welt.de/motor/article120625674/Hinterm-Lenkrad-werde-ich-zum-Angsthasen.html
http://www.sueddeutsche.de/auto/angst-vorm-autofahren-da-steckt-eine-phobie-dahinter-1.1511341
http://www.brigitte.de/reise/auto/angst-vorm-autofahren-572832/
http://www.zeit.de/auto/2012-11/fahrangst
Wie entsteht eine solche Phobie? In der Regel steckt ein traumatisches Erlebnis dahinter – oder sogar mehrere. "Traumatisch" ist sehr subjektiv zu verstehen. Ein schwerer Unfall, den man aktiv oder passiv erlebt hat, kommt natürlich in Frage. Eine kleine Beule, ein Kratzer aber auch. Selbst eine Situation, in der man dachte, es kommt zum Unfall, diesen in Gedanken vor sich sah, kann ausreichen, obwohl tatsächlich nichts passiert ist. Es geht in der Regel um die Angst vor einem Unfall. Die durch ganz unterschiedliche Dinge ausgelöst werden kann. Durch tatsächliche Erlebnisse, Erzählungen, Bilder im Kopf. Ein einziger Moment reicht aus. Ein Moment, in dem sich die Angst als Fehlinformation auf der Festplatte des Gehirn einbrennt. "Einbrennt" weil solche Ängste sehr intensiv erlebt und sehr fest verankert werden. Deshalb ist es so schwer, sie wieder loszuwerden.
Ein Coach oder Therapeut muss diese Fehlinformation wieder löschen. Die Festplatte frei machen für neue positivere Erfahrungen. Wieder mehr Freiheit und Verhaltensflexibilität herstellen. Zur Löschung intensiv eingebrannter Erfahrungen und Erlebnisse wurde emotionSync entwickelt. In wissenschaftlichen Studien hat sich gezeigt, dass emotionSync die derzeit effektivste Methode ist, binnen kürzester Zeit negative Emotionen zu löschen.
Präsidium VCTG

Weitere Meldungen
» Trauma bei Kindern – was tun? Betreuung und unterstützend (23.02.2018)
» Fehlgeburt – ein Tabuthema und wie emotionSync helfen kann (23.02.2018)
» Wer hilft den Kindern? Ein Buch-Review und emotionSync® (15.12.2017)
» Promotion in der Wissenschaft - Eine Buch Empfehlung (05.12.2017)
» Promotion in der Wissenschaft - Eine Buch Empfehlung (05.12.2017)
» Die Mutter gibt Ihren Sohn nicht frei. - emotionSync hilft! (02.02.2016)
» Tot Schweigen (17.12.2015)
» Der GesundheitsTalk – die Psychosomatik von Krankheiten (17.12.2015)
» Buchempfehlung von Frau Dr. Claudia Wilimzig (26.08.2015)
» Buchempfehlung von Frau Dr. Claudia Wilimzig (26.08.2015)
» Die große Neuro Lüge? (28.07.2015)
» Krank oder gesund - woran wollen wir uns orientieren? (15.04.2015)
» Rücken und Gelenke – Psychosomatische Ursachenlösung mit (09.02.2015)
» Neues von der Krankenkasse - Pfusch an der Seele-Risiko Psyc (05.02.2015)
» Die Mär vom NEIN. (03.10.2014)
» Willkommen im VCTG Verband für mehr Gesundheit (28.09.2014)
» Alle 40 Sekunden bringt sich ein Mensch um! WHO Suizid Repo (05.09.2014)
» Alt und Jung im Betrieb versteht sich nicht. Bericht AOK (03.09.2014)
» Weniger Stress per Gesetz? Geht das? (01.09.2014)
» Mitgliedschaft im VCTG (06.07.2014)

Kontakt zum VCTG | Vorstand Dr. Christian Hanisch | Gut Ohlhof 9 | 38644 Goslar