5-tägiger Workshop (35 UE zzgl. Pausen)
Anerkennung als Bildungsurlaub/ Bildungszeit ist beantragt für Berlin. Weitere Orte auf Anfrage. Nimm‘ gerne Kontakt auf!
Überblick
Die rasanten Veränderungen der letzten Jahre haben einen maßgeblichen Einfluss auf unsere Arbeitswelt, die heute von verschiedensten Herausforderungen geprägt ist. Digitale Arbeitsmodelle – komplett online oder zumindest hybrid – haben vielerorts Einzug gehalten. Das Arbeiten im Homeoffice hat neue Herausforderungen mit sich gebracht, denn die Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben sind verwischt und permanente Erreichbarkeit scheint Entscheidungserwartungen im Sekundentakt mit sich zu bringen. Der unmittelbare Kontakt zu den Kollegen ist teilweise sehr stark reduziert. Personalmangel führt vielerorts zu deutlich erhöhtem Arbeitspensum.
Dies alles bringt neue Anforderungen an unsere Belastbarkeit und Resilienz mit sich. Ein gesunder, die Leistungsfähigkeit erhaltender Umgang mit sich und seinen Ressourcen wird jedoch von vielen vernachlässigt – oft so lange, bis der Körper ernstzunehmende Warnsignale sendet. Rücken- und Nacken- oder Kopfschmerzen, Zähneknirschen und schlechte Haut können Folgen von Stress sein. Auch z.B. von Tinnitus und Schlafstörungen sind gestresste Menschen oftmals betroffen.
Während diese Symptome von anderen nicht wahrgenommen werden (können), können Anzeichen von Gereiztheit, Müdigkeit und Überforderung auftreten, die nicht nur die betroffene Person bemerkt.
Das Identifizieren individueller Stressoren – beruflich wie privat – und die gezielte Einflussnahme darauf stehen im Mittelpunkt dieses Kurses, denn Gelassenheit und Resilienz entscheiden über die Qualität unserer Leistungsfähigkeit sowie unsere Belastbarkeit und unsere Zufriedenheit.
Zielgruppe:
Angestellte/ berufstätige Personen
Teilnehmeranzahl:
max. 6 Personen
Zur Durchführung:
Für die Teilnahme sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich; es wird empfohlen, bequeme Kleidung zu tragen.
Der Workshop findet in einem Seminarraum mit umfassender technischer Ausstattung (Beamer etc.) statt. Bei guter Witterung werden geeignete Übungen im Freien durchgeführt.
Ort der Veranstaltung:
Mira Dressler. Coaching.
Iserstraße 8-10, Altes Kutscherhaus (Haus 6)
14513 Teltow
Veranstaltungstermine:
23.-27. Juni 2025
8.-12. Dezember 2025